Die BusinessKing GmbH hat sich darauf spezialisiert, Produkte für ihre Kunden in den Handel zu bringen. Sie bedient sich dabei innovativen Methoden und Strategien. Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit den Kunden und Handelspartnern Konzepte für einen optimalen Markterfolg der Produkte. Firmen, die neue Produkte entwickeln und bei REWE, EDEKA oder anderen Märkten listen möchten, unterstützt die BusinessKing GmbH beim Listen und bei der Pflege dieser Produkte. Um eine einfachere und innovativere Produktpflege zu ermöglichen, wandte sich die BusinessKing GmbH an das Team von 28minds. Daraufhin entwickelten wir eine individuelle Softwarelösung für die BusinessKing GmbH. Sie setzt sich aus drei Modulen zusammen:

  1. Adminpanel
  2. iPad-App
  3. Kundenportal

Adminpanel

Das Adminpanel richtet sich an die Bürokräfte der BusinessKing GmbH. Es dient als Zentrum der Anwendung, von dem aus alles konfiguriert wird. Hier können unter anderem neue Kunden angelegt, Touren geplant, Außendienstmitarbeiter verwaltet sowie Ergebnisprotokolle und Nachbestellungen eingesehen werden. Darüber hinaus können die Bürokräfte Artikel, die vom Kunden über das Kundenportal hinzugefügt werden, zulassen und zusätzliche Pflegeleistungen konfigurieren.

iPad-App

Die Außendienstmitarbeiter der BusinessKing GmbH nutzen die iPad-App. Sie fahren die unterschiedlichen Märkte an, um die eigentlichen Pflegedienstleistungen an den Produkten auszuüben. Die Software gibt dabei als Tour vor, welche Märkte in welcher Reihenfolge angefahren werden. Die App bietet die Möglichkeit, eine Navigation zu den einzelnen Märkten zu starten. Vor Ort sieht der Mitarbeiter auf einen Blick, welche Artikel er pflegen und welche Pflegeschritte er in diesem Zusammenhang durchführen muss. Das können zum Beispiel folgende Aufgaben sein:

  • Vorher-Foto aufnehmen
  • Standort der Ware im Regal kontrollieren
  • Zustand der Verpackungen auf Beschädigungen überprüfen
  • Mindesthaltbarkeitsdatum checken
  • Nachbestellungen durchführen

Hat der Außendienstmitarbeiter alles erledigt, wird er zur Abschlussseite weitergeleitet. Dort wird dann alles noch einmal zusammengefasst. Mit einer Unterschrift vom Marktleiter werden schließlich die Nachbestellungen abgeschlossen. Dann generiert die Anwendung im Hintergrund ein Ergebnisprotokoll und die Zusammenfassung der Nachbestellungen. Beide Dokumente werden im Kundenportal und im Adminpanel abgelegt.

ipad_businessking

Kundenportal

Das Kundenportal erfüllt zwei wichtige Funktionen: Einerseits dient es den Kunden als Übersicht, andererseits können in diesem Bereich auch neue Artikel hinzugefügt werden. Hier gibt es eine Karte mit allen Märkten, die gelistete Artikel führen. Auch die Ergebnisprotokolle und Nachbestellungen lassen sich einsehen.

Funktionen der Software

Das Programm bietet einige interessante Funktionen für die Produktpflege in den Märkten, auf die wir in den nächsten Abschnitten genauer eingehen.

1. Tourenplanung

Eine der Kernfunktionen der Software ist die Tourenplanung. Sie funktioniert wie folgt: Der Benutzer stellt im Adminpanel sogenannte Tourgruppen ein. In diesen Tourgruppen kann er einzelne Märkte hinzufügen. Dabei werden die Märkte in einer Region – wie etwa dem Ruhrgebiet – jeweils einer Tourgruppe zugeordnet. Sobald man das erledigt hat, gibt es dann beispielsweise die Tourgruppe „Ruhrgebiet“, welche die Märkte im Ruhrgebiet beinhaltet.

An dieser Stelle greift die Logik der Software ein. Immer, wenn eine Woche zu Ende ist, überprüft das Programm automatisch alle Artikel und ermittelt, welche davon in der nächsten Woche eine Pflege benötigen. Da jeder Artikel mindestens einem Markt zugeordnet ist, ermittelt das Programm automatisch, welche Märkte in der kommenden Woche anzufahren sind. Das sind die „aktiven Märkte“. Diese werden mit den Märkten in den Tourgruppen verglichen, woraufhin eine Tour erstellt wird. Eine Tour aus der Tourgruppe „Ruhrgebiet“ enthält jetzt alle „aktiven Märkte“ in der Ruhrgebiet-Region.

Wird die Tour nun in der App gestartet, wählt man zunächst einen Startpunkt aus. Das kann der aktuelle Standort oder die Büroadresse sein. Auch ein Endpunkt wird gewählt – etwa die private Adresse oder eine Hotelanschrift. Daraufhin ordnet das Programm automatisch alle Adressen in der optimalen Reihenfolge an. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Außendienstmitarbeiter die Märkte in der bestmöglichen Reihenfolge anfährt. So lassen sich unnötige Umwege und Kilometer vermeiden.

2. Lokale Speicherung

Sämtliche Daten, die zum Arbeiten mit der App notwendig sind, werden vor dem Start der Tour lokal auf das iPad geladen. Das hat den Vorteil, dass die Tour komplett offline erledigt werden kann. Es ist also unterwegs keine Internetverbindung erforderlich.

3. Übersichtskarte Kundenportal

Im Kunden-Dashboard gibt es eine Karte, wo alle Märkte angezeigt werden, in denen mindestens ein Artikel des Kunden gelistet ist. Der Kunde kann sich so einen schnellen Überblick darüber verschaffen, in welchen Regionen Deutschlands er schon gut vertreten ist – und wo noch nicht. Mit einem Klick auf einen Markt bekommt er eine Detailansicht. Dort kann er einsehen, um welchen Markt es sich handelt und welche Artikel dort bereits gelistet sind.

screenshot_software_businessking

Technologien

Für die Entwicklung der Software hat das Team von 28minds folgende Technologien verwendet:

  • Flutter für die App-Entwicklung
  • next.js und GraphQL für die Entwicklung der Webanwedung
  • AWS für das Hosting

Unser Team von 28minds hat die komplette Software selbstständig entwickelt – angefangen von der Idee des Kunden über den Prototyp bis hin zur fertigen Software. Die Entwicklung erfolgte dabei komplett individuell und maßgeschneidert entsprechend der Wünsche der BusinessKing GmbH.

×

Wie können wir dir helfen?

× Wie können wir dir helfen?