Entwicklung einer Plattform zur Lösung der Probleme in Krankenhäusern bei der Suche von Fremdpersonal nach krankheitsbedingten Personalausfällen
Die Plattform GetYourNurse wurde ins Leben gerufen, um bei kurzfristigen Personalausfällen im Krankenhaus zu helfen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist GetYourNurse?
Die Plattform GetYourNurse verfolgt das Ziel, Krankenhäuser und Personaldienstleister zusammenzubringen. Die mit dem kurzfristigen Personalausfall verbundene Suche nach schnell einsatzbereitem Pflegepersonal wird durch das System deutlich vereinfacht. Auch die damit einhergehenden Probleme können durch GetYourNurse gelöst werden. Viele Krankenhäuser haben keinen Überblick über kurzfristig verfügbares Pflegepersonal und empfinden die Suche nach Arbeitskräften als teuer, ineffizient, aufwendig und lästig. Personaldienstleister haben hingegen das Problem, dass sie die Vakanzen der Krankenhäuser nicht kennen. So ist nur selten eine Vollauslastung möglich. Über GetYourNurse können Krankenhäuser einfach eine Vakanz ausschreiben. Daraufhin geben Personaldienstleister ein Angebot ab. Freie Stellen lassen sich schnellstmöglich besetzen und die Krankenhausabläufe sicher aufrechterhalten.
Warum wurde GetYourNurse entwickelt?
Tritt im Krankenhaus ein Krankheitsfall beim Personal ein, muss die Patientenpflege weiterhin sichergestellt sein. Krankenhäuser müssen dann zahlreiche Aufgaben bewältigen, damit der Betriebsablauf aufrechterhalten wird. Häufig werden Operationen abgesagt. Fremdpersonal muss gefunden, eingesetzt und abgerechnet werden. Genau hier setzt GetYourNurse an und bietet Krankenhäusern ebenso wie Personaldienstleistern zahlreiche Pluspunkte:
- große Arbeitserleichterung: Vakanzen werden mit wenigen Klicks ausgeschrieben und kurzfristig besetzt
- bessere Digitalisierung: die Kommunikation und der Austausch von Dokumenten erfolgen direkt über die Plattform – ohne Telefonate, Mails und Faxe
- keine Gebühren für Krankenhäuser: die Vermittlungsgebühr wird vom Personaldienstleister übernommen, sodass Krankenhäuser alle Funktionen kostenfrei nutzen können
GetYourNurse sorgt für eine hohe Transparenz, ermöglicht einen Preis- und Leistungsvergleich und kann langfristig die Personalkosten senken. Interne Prozesse lassen sich durch ein effizientes Controlling des Fremdpersonaleinsatzes optimieren. Dadurch sind das Stammpersonal und die Patienten zufriedener.
Projektablauf
Bei der Entwicklung der Plattform GetYourNurse ging unser Team in den folgenden Schritten vor:
Planung
- Planung der Applikation in Person:
- Notieren, welche Features benötigt werden
- Priorisierung der einzelnen Funktionen
- Prototyp-Erstellung in Figma
- Befragung der Krankhäuser und Personaldienstleister
- Welche Meinung hat die Zielgruppe zum Interface?
- Was kann hier noch verbessert werden?
Design
Die Benutzerschnittstelle ist bewusst schlicht gehalten. Wir nutzen überwiegend Weiß und leichte Farben. Diese Farbpalette passt nicht nur gut zum Gesundheitsweisen, sondern erweckt auch einen professionellen Eindruck. Beim Design verfolgten wir stets das Motto: „So einfach und so schnell wie möglich.“ Daher gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, Vorlagen von Vakanzen anzulegen und zu laden, um schnell neue Vakanzen zu erstellen.
Technische Umsetzung
Für eine hohe Datensicherheit und Stabilität der Plattform kommt Amazon AWS zum Einsatz. Da Datensicherheit im Gesundheitswesen sehr wichtig ist, lag auf diesem Punkt unsere oberste Priorität. AWS-Services und die AWS-Infrastruktur bieten optimale Voraussetzungen, um eine sichere und flexible Cloud-Computing-Umgebung zu nutzen. Die Daten werden ausschließlich auf Servern in Frankfurt am Main in Deutschland gespeichert. Ein unbefugter Zugriff auf das Benutzerkonto wird durch modernste technologische Standards wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung verhindert.
Um einen Datenverlust zu vermeiden, legt das System mit Amazon AWS täglich Back-ups der Datenbank an. Diese werden bis zu 30 Tage aufbewahrt und können für etwaige Datenwiederherstellungen verwendet werden. Mit regelmäßigen Risikoanalysen gewährleisten wir, dass die verwendeten Richtlinien und Praktiken der Informationssicherheit den hohen Anforderungen des Gesundheitswesens ebenso genügen wie den gesetzlichen Verpflichtungen. Bei Änderungen der Plattform oder der Integration zusätzlicher Funktionen erfolgt eine Prüfung der Programmcodes, um Sicherheitslücken zu verhindern. Darüber hinaus kommen halbautomatische Tools zur Identifizierung etwaiger Sicherheitslücken zum Einsatz.
Für GetYourNurse kommen des Weiteren folgende AWS-Services zum Einsatz:
- ECS
- Management der Docker Container
- Skalierung der Server
- einfach Updates
- S3 für das Hochladen von Nutzerdaten wie etwa Dokumenten
- RDS mit MariaDB als SQL-Datenbank
- ELB für die Lastenverteilung
- Umleitung des Netzwerkverkehrs auf mehrere Docker Containner
- Gewährleistung einer hohen Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit
Die Frontend-Entwicklung erfolgte mit React.JS, als Schnittstelle zwischen Backend und Frontend kommt GraphQL zum Einsatz. Das Backend wurde mit Node.JS erstellt.
Weiterentwicklung
Die Weiterentwicklung von GetYourNurse liegt ebenfalls in unseren Händen. Wir haben direkt über die Software die Möglichkeit, Nutzerfeedback einzuholen, um Änderungswünsche in das System zu integrieren.